top of page

Ein biblisches Geheimnis zur Lösung aller Konflikte und Gerechtigkeitsprobleme weltweit?



Hätten Sie gerne ein biblisches Geheimnis, das alle Probleme der sozialen Gerechtigkeit und jeden Konflikt auf der ganzen Welt lösen könnte? In einem einzigen Vers?

Es könnte in Deiner Familie sein, oder in Deiner Gemeinde. Es könnte in der Regierung sein, in der Politik. Es könnte hier in Israel sein, oder irgendwo anders.

Hier ist der Schlüssel.

Bist Du bereit? Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Schau Dir mit mir Johannes 7:50-51 an. Hier wird Nikodemus zitiert - derselbe Nikodemus, der nachts zu Jeschua gekommen war und fragte, wie ein Mensch wiedergeboren werden könne. Er war Mitglied des Sanhedrins, des nationalen jüdischen Rates.


Nikodemus sagte: "Richtet unser Gesetz einen Menschen, bevor es ihn hört und dann weiß, was er getan hat?"

Dies war im Grunde eine Zusammenfassung der gesamten biblischen Lehre der Thora über die Gerechtigkeit.

Stellen wir uns die Situation vor. Nikodemus sitzt im Sanhedrin. Die Jünger Jeschuas wurden vor Gericht gestellt, und die Mehrheit des Rates will sie verurteilen. Aber sie haben nicht wirklich nachgeforscht, und Nikodemus sagt zu ihnen (in meiner Paraphrase):

"Wie können wir diese Jünger verurteilen, bevor wir nicht ihre Version der Geschichte gehört haben? Wir können sie nicht aufgrund von Gerüchten verurteilen. “

Hier ist das Geheimnis. Es ist ein unglaublich tiefes Prinzip: Wenn du Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit in jeder zwischenmenschlichen Situation willst, musst du in der Lage sein, WIRKLICH zu hören, was die andere Person zu sagen hat --- BEVOR du ein richtiges Urteil darüber fällen kannst.

Die Leute fragen mich, was ich über die Vorgänge in Israel denke. Bin ich für oder gegen die Justizreform? Bin ich links oder rechts?

Eigentlich haben beide Seiten einige gute Dinge zu sagen, aber auch beide Seiten haben einige schlechte Dinge zu sagen.

Wo liegt das Problem? Wenn man sich mit ihnen unterhält, kann einem niemand auf beiden Seiten wirklich erklären, was die andere Seite zu sagen versucht.

Wenn man die Nachrichten hört, werden sie entweder von der rechten oder von der linken Seite präsentiert - oft mit "Geschrei und Gebrüll" und mit propagandaähnlichen Anschuldigungen. Fast nie kommt man wirklich zum Inhalt und versteht, was die andere Person sagen will. Diese Dynamik findet auch in Familien und Gemeinden statt.

Die Art und Weise, wie Gerechtigkeit stattfinden muss, besteht darin, dass man in der Lage sein muss, den Inhalt der anderen Person zu hören, nicht nur die Art und Weise, wie sie es sagt, nicht nur die Slogans. Man muss den Inhalt hören und dann in der Lage sein, ihn der betreffenden Person genau wiederzugeben. "Ich glaube, ich habe Sie so verstanden: Du hast gerade gesagt: 'Eins, zwei, drei, vier'. "

Und wenn sie bestätigen, dass sie Deine Absicht verstanden haben, dann kannst Du den gleichen Prozess des reflektierenden Zuhörens in umgekehrter Richtung durchführen. Oder wenn Du in die Position des Richters kommst, musst Du genauso gut zuhören, was beide Seiten eigentlich meinen, bis Du es verstehst. Bist Du es in IHREN Begriffen, in ihrer Logik ausdrücken kannst. Und wenn beide Seiten bestätigen und sagen können: "Ja, Du hast den Inhalt dessen, was ich sage, verstanden", dann bist Du in der Lage, ein fundiertes Urteil zu fällen. Dann kannst Du Dein Urteilsvermögen zum Ausdruck bringen oder Deine Meinung äußern.

Normalerweise denken wir, wir wüssten, was die andere Seite sagt, ohne sie wirklich absichtlich angehört zu haben. Bis dahin gilt erstens: Du hast es nicht gewusst. Und zweitens: Die andere Person weiß nicht, dass Du es gewusst habst. Er ist also NICHT WILLENS, Dir zuzuhören.

So funktioniert ein guter Richter in einem Gerichtssaal. Bevor er ein Urteil fällt, sollte er in der Lage sein zu sagen: "Das sind die Vor- und Nachteile auf dieser Seite der Angelegenheit; und das sind die Vor- und Nachteile auf der anderen Seite." Und nach Abwägung beider Argumente verkündet er dann sein Urteil.

Man kann sich in einer Sache auf die eine oder andere Seite schlagen, aber man muss erst einmal beide Seiten verstehen können.


Überwältigende moderne Medien übertönen den einfachen Hörprozess

Alles, was wir heute hören, steht im Kontext eines bestimmten Mediums. Die audiovisuellen Mittel von heute haben einen derartigen Einfluss auf unsere Sinne, dass sie stärker sind als jede Nachricht und dazu neigen, die Art und Weise zu diktieren, wie eine Nachricht aufgenommen wird.

Die Menschen glauben also, den Inhalt zu hören, aber sie tun es nicht. Sie lassen sich nur von den Medien beeindrucken - vom Stil und der Form, von der Art und Weise, wie sie präsentiert werden. Die Medien kommen so gut wie nie auf den Inhalt zu sprechen. Die meisten Nachrichten, die man hört, befassen sich nicht wirklich gründlich mit den Kernfragen. Das erste, was Sie hören, ist der Nachrichtenkommentator, der Ihnen seine Interpretation des Ereignisses gibt.


Zurzeit sind die Israelis in einem emotional aufgeladenen Konflikt über eine Änderung der Rechtsprechung/Verfassung gespalten. Aber wenn man den Durchschnittsbürger fragt, was der eigentliche Inhalt des Gesetzes ist, wissen es die meisten nicht. Es wird so hitzig präsentiert. Die Leute schreien und brüllen, und das zieht einen emotional auf die eine oder andere Seite - ohne dass man sich wirklich mit dem eigentlichen Kernproblem befasst hat. Wir müssen also aufpassen, dass wir uns nicht von der Art und Weise, wie etwas präsentiert wird, beeinflussen lassen, sondern es wirklich im Zusammenhang sehen. Man muss es "aus erster Hand hören". Eine rechte Meinung, die auf einem linken Kanal präsentiert wird, wird falsch klingen. Und wenn Sie eine linke Meinung auf einem rechten Sender hören, wird sie ebenfalls falsch klingen.


Die Ansichten der Menschen müssen in einem Kontext präsentiert werden, mit dem sie einverstanden sind, und nur so kann man sie beurteilen. Das ist heute sehr schwierig, weil wir mit Medien überflutet werden, die so mächtig sind, dass die Menschen kaum die Fähigkeit haben, die Welle der propagandaähnlichen Medien zu filtern und zu verstehen, was der Inhalt eigentlich ist.

Hier ist also Nikodemus, der die Zusammenfassung in einem Satz präsentiert. Welchen Standpunkt vertritt die Heilige Schrift, die Tora, in Bezug auf die Frage, wie man in fast allen Konflikten für soziale Gerechtigkeit und Verständnis sorgen kann? Hier ist, was er sagt: "Wie können wir jemanden beurteilen, wenn wir nicht zuerst gehört haben, was er sagt?" Danach kannst Du Dich darauf einigen, anderer Meinung zu sein, aber zumindest weisst Du und der andere, dass Du ihn wirklich gehört hast. Lasst uns nicht mit dem Strom dieser Welt schwimmen. Wir sind Menschen, die an die Wahrheit glauben, und wir müssen uns einen Weg durch all das Geschrei und Gebrüll bahnen, um die verschiedenen Seiten und Themen tatsächlich zu hören.

bottom of page