Menora
- Asher Intrater
- Dec 16, 2022
- 2 min read

Die Bibel spricht von der Menora oder dem Leuchter im Hinblick auf drei Ebenen: eine findet sich in der Tora, eine in den Propheten und eine den Schriften des Neuen Bundes. Mose erhielt den Befehl, einen siebenarmigen goldenen Leuchter zu bauen und ihn im Heiligtum der Stiftshütte aufzustellen (2. Mose 25,31-40). Die Priester mussten sich um den Leuchter kümmern, aber es gab keine klare Lehre über die geistliche Bedeutung der Menora.
Es wird angenommen, dass dies der Leuchter ist, der von den Makkabäern neu eingeweiht wurde, was beim Chanukka-Fest gefeiert wird. Der an Chanukka benutzte Leuchter wird auf Hebräisch Chanukkia genannt. Er hat 9 Lichter (jeweils eines für 8 Tage und ein zusätzliches Licht, um alle anderen anzuzünden). Der Chanukkaleuchter ist KEINE Nachbildung der Menora der Stiftshütte, aber er ist in gewisser Weise zum Stellvertreter dieser Menora in der jüdischen religiösen Tradition geworden.
Auf der zweiten Ebene sah der Prophet Sacharja eine Vision einer geheimnisvollen Menora mit zwei Olivenbäumen, einen auf jeder Seite. Dies symbolisierte den Herrn, der Zion und den Tempel durch die Kraft Seiner Gnade und Seines Geistes wiederherstellt (Sacharja 4,1-10). Diese Vision wurde zur Grundlage für das Symbol und Siegel des modernen Staates Israel.
Die dritte Ebene findet sich im Buch der Offenbarung, in der Johannes eine übernatürliche Vision von Jeschua (Jesus) in verherrlichter Form hat, wie Er inmitten von sieben Leuchtern steht, die die sieben Kirchen oder Gemeinden Kleinasiens darstellen (Offenbarung 1,12; 1,20). Diese Gemeinden symbolisieren alle Richtungen und Strömungen, aus denen die internationale Ekklesia besteht.
So wie der mosaische Leuchter in der jüdischen religiösen Tradition Ausdruck fand, fand die prophetische Vision von Sacharja im modernen Zionismus Ausdruck, und die Vision von Johannes stellt Menschen aller Stämme, Sprachen und Nationen dar, die durch die Macht Gottes verherrlicht werden.